Wir (Josephine, Saskia und Conni) durften dieses Jahr erneut mit der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement im Rahmen des „Musikfest Liebenberg 2022“ am 27. und 28.08.2022 zusammenarbeiten. Dafür haben wir uns im Vorfeld Formate überlegt, Fähnchen, Schilder und Platzkärtchen gebastelt, um die 100 Wundertüten zusammengestellt und sogar einen neuen Bauchladen gebaut. Nachdem wir uns am […]
Kategorie: Gesprächsanstiftung
KINDER- UND JUGENDTHEATERFESTIVAL IM OSTEN DEUTSCHLANDS 2021 war das WILDWECHSEL zu Gast am Theater Bernburg. Die Geheime Dramaturgische Gesellschaft begleitet nun schon die vierte Ausgabe des Festivals. Für uns als GDG sind Kunstfestival ein Ort für Austausch, Reflexion und Diskurs. Auch dieses Jahr haben wir dafür Räume und Möglichkeiten auf dem WILDWECHSEL geschaffen. Merle, Jonas und […]
In der 3. Folge des Theaterpodcasts der GDG sprechen David und Anna mit Ketie von der Stuhlkreisrevolte – Kollektiv für emanzipatorische Bildung und Prozessbegleitung. Gemeinsam gehen sie den Schwierigkeiten und Genüssen des Arbeitens in Gruppen auf den Grund. Dabei berichten sie von ihren Erfahrungen in der politischen Bildungsarbeit und künstlerischen Gruppenprozessen, stellen Strategien und Methoden […]
Ein Erfahrungsbericht von Laura Kallenbach Ich vermisse Theater. Ich vermisse die gemeinsame Raumerfahrung, die unruhige, erwartungsvolle Spannung bevor es los geht, bekannte Gesichter zu treffen und alleine in der Zuschauer*innengruppe unterzugehen, wenn das Licht schummriger wird. Ich vermisse Staubpartikel im Scheinwerferlicht, Sätze, die auf der Bühne und in meinem Kopf nachhallen, Körper, die vor mir, […]
Im Anschluss an die Online-Premiere von „[un]limited traces“ von System Rhizoma luden wir das Publikum und das künstlerische Team ein, das Aufführungserlebnis in einem Telefongespräch mit einer (noch) unbekannten Person spazierend nachwirken zu lassen. Ausgehend von der Live-Cam Performance, der darin eingebetteten Videopremiere und unseren Inspirationsfragen sind Spaziergangspärchen mit größtmöglichen körperlichen Abstand in lebhaften inhaltlich-ästhetischen […]
Sieben Gruppen von Schülerinnen und Schülern waren Ende Juni eingeladen, ihre Inszenierungen im Rahmen des STTS am Theater der jungen Welt Leipzig zu präsentieren. Mit Anna, Josephine, Saskia und Willi waren auch wir mittendrin – im nunmehr vierten Jahr durften wir das Festival begleiten, haben ein Basislager errichtet, Formate für die Gespräche unter Spielenden erdacht, […]
Fünf von uns waren auf dem Augenblick Mal! Festival 2019. In der Woche vom 7.5. bis zum 12.5. gab es viel zu sehen und zu tun. Die Formate aus dem Handbuch „Zwischen Publikum und Bühne. Vermittlungsformate für die freien darstellenden Künste“ des Performing Arts Programm Berlin wurden in der Nachgesprächsreihe „Face it“ präsentiert. Anna, David […]
Vom 22.-26. Mai waren Willi und Tobias bei der »Club Convention« am Schauspiel Leipzig im Einsatz: Das Festival versammelt die neuen Produktionen der vier Spielclubs und soll zudem den Austausch der Gruppen untereinander ermöglichen. Für vier Tage gehören die Bühnen und Foyers des Schauspielhauses den nicht-professionellen Spieler*innen zwischen 14-89 Jahren. Gemeinsam mit einer von uns […]
Bereits zum dritten Mal war die GDG Teil des Avant Art Festivals der freien Thüringer Theaterszene. Zwei professionelle und drei Amateur-Produktionen waren eingeladen, ihre Inszenierungen im art der stadt in Gotha zu zeigen. Ein großer Teil des Festivals fand im „Fundament“ statt, der gerade entstehenden Spielstätte des theaters der stadt. Damit bekam auch unser Basislager […]
Bevor wir die erste Kneipe betreten, versuche ich auf jede unserer gestempelten Fragen eine Antwort zu finden und google nach Definitionen. Aber jetzt erstmal drüber reden. Was ist Terror? Freiheit oder Sicherheit? Was hat das mit Theater zu tun? Mein erstes Gespräch zu diesen Fragen ist sehr kurz. Die Gruppe ist schon im Gehen. Schwere […]