Jonas Feller (geboren 1989) studierte Szenische Künste und Inszenierung der Künste und der Medien in Hildesheim. Er ist freischaffend als Theatermacher, Dramaturg und Kulturvermittler tätig, arbeitet in wechselnden Formationen sowohl künstlerisch als auch in der Organisation und Produktion, gibt Workshops und hat einen Faible für Technikbasteleien. Er beschäftigt sich insbesondere mit künstlerischen Spielanordnungen und Regelsystemen und interessiert sich für Strukturen und Prozesse von bzw. für Teilhabe und Partizipation. Jonas ist Gründungsmitglied des Künstler-Kollektivs Mennerdy, mit dem er Projekte an der Schnittstelle von Theater, Installation und Hörspiel entwickelt. Er ist Gründungsmitglied der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft.
Anna-Sophia Fritsche (geboren 1989) hat in München einen der letzten möglichen Magister mir den Fächern Theaterwissenschaft, Psychologe und Interkulturelle Kommunikation studiert. Währenddessen arbeitete sie auf verschiedenen zeitgenössischen Figuren‑, Tanz- und Performancefestivals. Auch entdeckte sie mit den Theatergruppen, die sie initiierte und mit denen sie mehrere Eigenproduktionen inszenierte (SpielRaum – Senioren und Theatertolle – Kinder), ihre Begeisterung für die Theaterpädagogik. Dieser geht sie nun seit 2013 an verschiedenen Theaterhäusern nach. Nachdem sie zunächst an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul den Herausforderungen der abgelegenen Kulturräume begegnete, tummelt sie sich nun am GRIPS Theater im urbanen Berlin. In die Geheime Dramaturgische Gesellschaft aufgenommen wurde sie, nachdem sie die Gruppe an das Schülertheatertreffen Sachsen an den Landesbühnen Sachsen vermittelte und dort im Juni 2016 begleitete.
Nachdem sie die GDG auf dem Wildwechsel 2015 kennengelernt und als Organisatorin des Schülertheatertreffens Sachsen 2016 betreut hatte, ist sie seit dem Avant Art 2016 Teil der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft.
Constantin Krell (geboren 1989) kommt aus dem Odenwald und leitete dort noch als Schüler in Ermangelung einer Fachkraft eine Jugend-Improvisationstheater-Gruppe am Überwaldgymnasium. Er studiert(e) Darstellendes Spiel und Pädagogik in Erfurt, Rostock, Heidelberg und Darmstadt. Er hat sich in verschiedenen Kultur‑, Kunst‑, Musik- und Theaterprojekten & ‑Veranstaltungen auf diverse Arten eingebracht: Als Techniker, Bühnenbauer, Logistiker, Musiker, Regisseur, Conférencier, gute Seele oder was sonst anfällt. Insbesondere unterstützt er seit 2012 das Theater am EvRG. Zudem ist er Musiker in der Gruppe “Die Illwedritsche”. Seit dem Wildwechsel 2015 ist er Mitglied der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft.
Vincent Kresse (geboren 1990) sammelte bei diversen Theaterfestivals schon als Darsteller, Regisseur, Barmann, Techniker und Organisator Erfahrungen. Er leitete am Evangelischen Ratsgymnasium mehrere Schultheatergruppen mit denen er unter anderem Publikums- und Jurypreis beim Arena-Festival 2012 in Erlangen gewann. Im selben Jahr begann er auch sein Studium der Szenischen Künste in Hildesheim. Er organisierte das Festival SCHREDDER in den Jahren 2014 und 2015 am Theaterhaus Hildesheim. Er leitet immer noch das Theater am EvRG und ist als Theaterpädagoge am Stellwerk Weimar tätig.. Er ist Gründungsmitglied der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft.
Stephan Mahn (1988) hat von 2010 bis 2017 Szenische Künste (B.A.) und Inszenierung der Künste und der Medien (M.A.) in Hildesheim studiert und erfolgreich abgeschlossen. Er ist Gründungsmitglied des Theaterkollektivs VOLL:MILCH, welches mit den Mitteln der Montage an der Schnittstelle von Demonstration und Repräsentation im postdramatischen, performativen Theater forscht. Die Inszenierungen des Kollektivs wurden mehrfach ausgezeichnet und waren unter anderem auf der Körber Studio Junge Regie zu sehen. Des Weiteren ist er Gründungsmitglied des interdisziplinären Künstler*innenkollektivs MONSTER CONTROL DISCTRICT (MCD), Aufgabe und Ziel des MCD ist das in Szene setzen unserer monströsen Jetztzeit. Außerdem erarbeitete er Produktionen für die Theaterfabrik Gera, Schotte Erfurt, stellwerk – junges theater weimar, Theaterakademie am Theater junge Generation Dresden und nahm am Treffen Junger Autoren am Schauspielhaus Chemnitz teil. Seit 2013 Jahren führt er Regie beim Sommertheater der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendpfarramt der EKM. Gründungsmitglied der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft.
Wilhelm Werner Wittig (geboren 1989) hat seit 2018 einen Bachelor of Arts im Studiengang Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis in Hildesheim abgeschlossen. In seiner Abschlussarbeit untersuchte er die Inszenierung von Jurys bei Preisverleihungen. Seit seiner Jugend macht er mit und für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Theater. Wenn er nicht für die Geheime Dramaturgische Gesellschaft unterwegs ist, begleitete er verschiedene künstlerische Projekte Licht- und Tontechnisch. Er ist Gründungsmitglied der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft.